Datenschutz
Datenschutzhinweise
Gültig ab dem 1.12.2022
Verantwortlicher und Ihre Rechte als Betroffener *
( *Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der Folge auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche nachfolgenden Personenbezeichnungen gelten gleichermassen für alle Geschlechter. )
1. Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle für die in diesen Datenschutzhinweisen geregelte Datenverarbeitung ist die "Immodataswiss“ (nachfolgend „wir“ oder „uns“). Unsere Kontaktdaten lauten:
Immodataswiss
c/o kompakt pr GmbH
Fronwagplatz 4 in 8200 Schaffhausen
info@immodataswiss.ch
2. Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen und zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere / unseren Datenschutzbeauftragte(n):
Immodataswiss
c/o kompakt pr GmbH
Fronwagplatz 4 in 8200 Schaffhausen
info@immodataswiss.ch
3. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schliesslich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.
Sie haben zusammengefasst ein Recht auf
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung (bzw. auf Vergessenwerden)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
- Beschwerde gegenüber Aufsichtsbehörden
Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Gemäss Art. 7 III der EU (Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses, geltend zu machen.
Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmässig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. Rechtsgrundlage: Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).